Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
BF BestFit Job Akademie GmbH
Zwingerstr. 2
87435 Kempten
Deutschland
Telefon: +49-831-98904960
E-Mail: info@bestfit-job.de
Web: www.bestfit-job.de
Geschäftsführer: Mostafa Babaiy
Registergericht: Amtsgericht Kempten (Allgäu)
Registernummer: HRB 17935
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a UStG: DE 450643710
Datenschutzbeauftragter:
Falls erforderlich, kann der Datenschutzbeauftragte unter der oben genannten Adresse erreicht werden.
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir, die BF BestFit Job Akademie GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Anfragen zu beantworten, Verträge abzuwickeln und Sie über unsere Angebote zu informieren. Hierzu gehören:
- Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular
- Kommunikation im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen und der Vertragserfüllung
- Bereitstellung von Informationen zu unseren Kursen und Dienstleistungen
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Kommunikation mit Ihnen
4. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben. Beispielsweise kann eine Weitergabe erforderlich sein, wenn externe Trainer/Coaches zur Durchführung der Kurse die notwendigen Daten erhalten oder wir Ihre Daten an zuständige Behörden weitergeben müssen.
Wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge zur Sicherstellung des Datenschutzes abgeschlossen.
5. Speicherung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Beispielsweise kann die Aufbewahrungsfrist für steuerliche Zwecke bis zu 10 Jahre betragen.
Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
6. Nutzung von Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps, um Ihnen unseren Standort anzuzeigen. Hierbei werden Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Für weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google.
7. Verwendung von Social Media und WhatsApp
Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu unseren Social-Media-Profilen sowie ein WhatsApp-Symbol für die Kontaktaufnahme. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie auf die jeweiligen Plattformen weitergeleitet, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben.
8. Kontaktformular und Newsletter
Unsere Webseite bietet ein Kontaktformular, in dem Sie personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben können. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten zuzusenden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem können Sie folgende Rechte ausüben:
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Für die Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
10. Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an uns.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300
Web: www.lda.bayern.de
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Die aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.